Bildungshaus 3-10
Übergänge im Bildungssystem sollen gelingen. Wird eine Übergangssituation vom Kind positiv
erlebt und erfolgreich bewältigt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass spätere Übergänge auch gemeistert werden.
Einige Kindertageseinrichtungen und Grundschulen haben sich vor Jahren auf einen intensiven Kooperationsweg gemacht und Bildungshäuser
3-10 entwickelt. Hierdurch wird eine Verzahnung von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen zu einer durchgängigen
Bildungseinrichtung für Drei- bis Zehnjährige, die eine bruchlose, kontinuierliche Entwicklung ihrer Bildungsbiografie
unterstützt, ermöglicht.
Zentrale Elemente des Bildungshauses 3-10 sind gemeinsame Lernzeiten in institutionen- und jahrgangübergreifenden Gruppen, ein
pädagogisches Team bestehend aus pädagogischen Fachkräften der Kindertageseinrichtung und Lehrkräften der Grundschule,
die feste Verankerung von Lern- und Spielangeboten in beiden Einrichtungen, die Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für
Förderung und Forderung sowie die Stärkung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern.
Der Orientierungsplan für die Kindergärten und der Bildungsplan der Grundschule bilden die Basis für die gemeinsame
institutionenübergreifende Arbeit im Bildungshaus.
Der folgenden Liste können die Standorte entnommen werden, in denen derzeit das Projekt „Bildungshaus 3-10“ umgesetzt wird.
Liste Standort Projekt "Bildungshaus 3-10"
Bei konkreten Fragen zu diesem Projekt wenden Sie sich bitte an die angegeben Schule.